
Neben Ökosystemen und Partnerschaften gibt es auch andere Arten der Unterstützung, führt Bernhard Steimel aus: Durch Förderprogramme für Nachhaltigkeit und Digitalisierung sowie Innovationen. Besonders etabliert ist diese Förderung im Moment für Startups. Beispielsweise TechBoost.
Darin werden die Startups unter anderem mit kostengünstigen IT-Services unterstützt.
Doch es ist eine anspruchsvolle Aufgabe, sich einen Überblick über die deutsche Förderlandschaft zu verschaffen. Hilfreich ist dabei das von der Telekom aufgelegte Programm #Schubkraft.
Es unterstützt Unternehmen bei der Auswahl des richtigen Förderprogramms. Dazu gehört auch die Telekom-App „Meine Förderung“ (Android, iPhone). Sie erleichtert die Recherche in mehr als 2.700 Förderprogrammen unseres Landes.
Schon ein kurzer Blick auf die App macht deutlich: Die Förderprogramme für den Mittelstand sind weit gestreut und reichen von der Digitalisierung ihrer internen Prozesse über die Modernisierung von Maschinen bis zu Bereichen wie E-Commerce und IT-Sicherheit. Doch es gibt zunehmend mehr Fördermittel, die sich der Nachhaltigkeit widmen. Unterstützt wird etwa die Anschaffung von Infrastrukturkomponenten wie Ladesäulen für Elektrofahrzeuge.