
Inflationär häufen sich Postings, was eine semantische Technologie wie ChatGPT so alles nicht kann. Das ist ermüdend. Erstaunlich ist, was so ein System als Programmierhilfe zustande bringt, etwas beim Wissensmanagement: ChatGPT kann als Chatbot programmiert werden, um Benutzern bei der Suche nach relevanten Informationen und der Beantwortung von Fragen zu helfen.
Personalisiertes Lernen: ChatGPT kann auch als Personalized-Learning-Tool verwendet werden, um Mitarbeiter bei der Erweiterung ihres Wissens und ihrer Fähigkeiten zu unterstützen. ChatGPT kann Fragen stellen, um das Vorwissen von Mitarbeitern zu bewerten und personalisierte Lernempfehlungen basierend auf ihren individuellen Bedürfnissen zu geben.
Automatisierte Informationsquellen: ChatGPT kann auch genutzt werden, um automatisch relevante Informationen zu sammeln und zu organisieren. Dies kann beispielsweise durch das Monitoring von RSS-Feeds oder anderen Online-Quellen erfolgen, um wichtige Updates und Trends in einem bestimmten Fachgebiet zu verfolgen.
Alles höchst nützliche Anwendungen für den täglichen Gebrauch. Die Alltagstauglichkeit ist für mich immer der entscheidende Gradmesser und die 30-Sekunden-Regel: Was kann ich innerhalb dieser Zeit akivieren und für meine Arbeit einsetzen: Von Livestreaming-Software bis zu News-Bots.
Sohn@Sohn basteln bereits kräftig an nützlichen Diensten.