
Vom 13. bis 15. September 2022 – also Dienstag bis Donnerstag – trifft sich die HR Community auf der Zukunft Personal Europe in Köln. Europas größtes Expo-Event rund um die Welt der Arbeit bietet seit über 20 Jahren HR-Wissen pur und gleichzeitig einen Ort der Begegnung und des Austauschs.
Hier schon mal die Highlights des ersten Tages:
Messegeschehen pur in drei Stationen
Dienstag, 13. September 2022
09:45-13:00 Uhr
Station 1 – Eröffnungs-Keynote – Keynote Stage
09:45 bis 10:45 Uhr
An der Realität vorbei? Ressourcenknappheit, Fachkräftemangel, drohende Rezession und der Ruf nach einer 4-Tage Woche
HR und damit wir Menschen sind mitten im Umbruch – Was ist aktuell die Realität und wie gestalten wir als HR’ler die Arbeitswelt der Zukunft. Wie helfen uns moderne Lernmethoden und wie werden wir in Zukunft lernen? Und welche Rolle spielt die Politik? Was muss die Politik an Strukturen und Förderungen liefern? Welche Maßnahmen müssen HR-Abteilungen und Politik treffen, um attraktive Arbeitgeber zu sein und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich arbeiten zu können? Und welche Rolle spielt in dieser Transformation der Mensch?
• Enzo Weber, Arbeitsmarktforscher, Makroökonom, Prognostiker und Ökonometriker
• Thomas Sattelberger, Parlamentarischer Staatssekretär a.D.
• Eva Degener, Director Client Relation ada Learning GmbH
• Moderation: Margitta Eichelbaum, Kopf der ZP DenkBAR
Station 2 – Pressegespräch – Executive Lounge (Passage 4/5, Restaurant Ampere, Übergang Hallen 4.1 und 4.2)
11:15 – 12:15 Uhr
Rückblick und Ausblick Zukunft Personal
• Astrid Jaeger, Geschäftsführerin spring Messe Management GmbH
Highlights Programm ZP Europe 2022
• Margitta Eichelbaum, Kopf der ZP DenkBAR
ZP Europe 2022 bewährte plus neue Formate
• Martina Hofmann, Chief Marketing Officer
Questions & Answers
• mit den Speaker:innen der Eröffnungs-Keynote
Station 3 – Kontroverse Diskussion zur anstehenden Transformation – Executive Lounge
12:15-13:00 Uhr
Deutschland vor einem Umbruch vom Ausmaß der Französischen Revolution
(Gastkommentar Handelsblatt)
• Winfried Felser, Geschäftsführer – NetSkill Solutions GmbH
• Thomas Sattelberger, Parlamentarischer Staatssekretär a.D.
Ihr findet uns im Messe-TV-Studio unter der Standnummer C 37, in der Halle 4.2.gegenüber der Keynote Stage.
Am zweiten Tag empfehle ich Euch natürlich die #ZPSpätschicht 🙂
Thema: Beschäftigung der Zukunft: Welche Fähigkeiten sind wichtig in MINT-Berufen?
Panel mit Barbara Barth (Sporthochschule Köln), Jacqueline Althaller (Althaller Communication), Andreas Klug (Bitkom und Ityx), Constantin Kontargyris (Novolos) und Claus van der Velden (Netcologne).