fbpx

Netzökonomie-Campus

Kein Bild vorhanden

Netzwerk statt Silo: Inhalte dort anbieten, wo Nutzer aktiv sind

Meine Website, meine Kontrolle über Content, meine Online-Marketing-Strategie, mein Link, meine Wagenburg – mit dieser egozentrischen Sichtweise kann man im Social Web schon lange nicht mehr punkten. Dennoch sprechen Berater, Verleger und Marketingmanager inflationär von…


Kein Bild vorhanden

Käsekuchen-Runde, die Dritte! Netzökonomie-Campus in Kölle – Ego oder Eco? Mein Content, meine Leser, meine Leads #nöccn

Um 17 Uhr starten wir den dritten Netzökonomie-Campus mit Käsekuchen, den wir live via Hangout on Air aus Köln übertragen. Das Thema wurde von mir schon grob skizziert: Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu…


Kein Bild vorhanden

Wie Unternehmen digitale Kompetenz erlangen: Netzökonomie-Campus in der #Mittelstandslounge #Cebit15

In Deutschland und Europa gibt es kein einziges relevantes Technologieunternehmen mehr mit Weltgeltung – auch wenn sich einige Konzerne der Informationstechnologie und Telekommunikation in der Öffentlichkeit so gebärden. China dagegen hat es in relativ kurzer…


Kein Bild vorhanden

Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen oder Websites zu schließen: Ego-Marketing oder Eco-Marketing? #nöccn

Annette Schwindt wies mich beim Social Media ClubChat Bonn auf ein sehr spannendes Interview mit dem Digital-Business-Experten Brian Solis in der neuen Ausgabe der Zeitschrift t3n hin. Es Beinhaltet einigen Zündstoff und wird vielen Marketing-Beratern…


Kein Bild vorhanden

Der Netzökonomie-Campus und Wutreden an die Deutschland AG #nöcbn

Da denkt man, keiner interessiert sich für wirtschaftspolitische Themen, für Startups oder netzökonomische Belange und nur Spaßvögel wie Slimani können virale Hits im Web lostreten: „Dann kommt Christian Lindner mit seiner Wutrede im NRW-Landtag über…


Kein Bild vorhanden

Unternehmen als soziales Laboratorium – Abschied von den McKinsey-Schnelldusch-Managern der Deutschland AG #nöcbn

Es kann ja noch so viele Mimikry-Aktivitäten von deutschen Unternehmen in sozialen Netzwerken geben. Nach innen sind die Organisationen alles andere als social, offen und vernetzt. Das brachte ich in meiner The European-Kolumne zum Ausdruck:…


Kein Bild vorhanden

Nicht nur Politik und Wirtschaft laufen der Vernetzung hinterher, auch die BWLer #nöcbn

Stichworte wie industrielles Internet, Industrie 4.0, Smart Cities und die Aktivitäten der Silicon Valley-Giganten betreffen mittlerweile jedes Unternehmen, ob klein oder groß, ob produzierendes Gewerbe oder Dienstleistungen. „Da schaut man zuerst auf Arbeiten der Wirtschaftswissenschaften,…


%d Bloggern gefällt das: