fbpx

“Einzelhandel”

Kein Bild vorhanden

Lieferketten des Handels unter Beobachtung – Kartellamt geht verstärkt gegen Preisbindungsstrategien vor

Das Kartellrecht verbietet Wettbewerbsbeschränkungen nicht nur zwischen Unternehmen, die miteinander im Wettbewerb stehen (horizontal), sondern auch entlang der Lieferkette (vertikal), schreibt Axel Kallmayer in einem FAZ-Gastbeitrag: “Ersteres betrifft vor allem Kartelle von Herstellern, die die…


Kein Bild vorhanden

Die Sonnenkönige des Verpackungsabfalls und das drohende Chaos mit Gelben Tonnen und Säcke

Auf einer Fachtagung der Entsorgungswirtschaft vor fünf Jahren verglich der Vorstandschef einer Recyclingfirma das Regelungschaos der Verpackungsverordnung mit dem französischen Sonnenkönig, der sich mit dem Bau der Maschine von Marly ein Denkmal setzen wollte. Ludwig…


Kein Bild vorhanden

Wo geht sie hin, die Urbanität in Städten? #Bloggercamp.tv um 20:15 Uhr

Auch den Interessenvertretern des deutschen Einzelhandels dämmert so langsam, dass Amazon wie ein Staubsauger die Umsätze aus allen Handelssparten wegsaugt, wie es Kai Hudetz, Geschäftsführer des Kölner Instituts für Handelsforschung gegenüber „Focus“ ausdrückt. „Noch 2011…


Kein Bild vorhanden

Netzökonomie, Anti-Streber, Payback und der klassische Einzelhandel #Bloggercamp.tv

In der Weltwirtschaft nimmt Deutschland immer noch einen Spitzenplatz ein. Betrachtet man die Leistungen, die wir netzökonomisch auf die Beine stellen, droht der Absturz ins Mittelmaß. Spätestens, wenn sich der froschgrüne Fuhrpark des neuen Lebensmitteldienstes…


Kein Bild vorhanden

Der Online-Handel und die ehrbaren Blumenkübel-Kaufleute

Die ehrbaren Blumenkübel-Kaufleute unterschätzen immer noch die Sprengkraft des Online-Handels. „Bisher wurde E-Commerce weitestgehend als eine weitere Art des Einkaufens betrachtet – in etwa so wie TV Shopping oder der Kataloghandel. E-Commerce wird zum Kanal…


Kein Bild vorhanden

Blumenkübel-Strategie: Wenn Handelsketten den Abflug machen

Der Digitale Readiness Index für Handelsunternehmen in Deutschland, den die Unternehmensberatung neuland berechnet hat, zeigt den Blumenkübel-Status vieler Firmen im digitalen Geschäft: “Während der Primus der Handelsunternehmen Nike mit 221 Zählern von 280 möglichen Punkten…



Kein Bild vorhanden

Internet gefährdet #Blumenkübel-Flair der Fußgängerzonen: Aktion Schwarze Schaufenster

Gestern noch zweifelte ich an einer IBM-Studie, die von den Online-Strategien des stationären Handels schwärmt und heute nun kehren die ehrbaren Kaufleute ihre wahre Geisteshaltung nach außen. Sie protestieren gegen das Internet. Zumindest 50 Geschäfts-Inhaber…


Kein Bild vorhanden

Auto mit Flügeln ist noch kein Düsenjet: Über die Online-Strategien des Handels

Online-Geschäft und stationärer Handel greifen angeblich immer besser ineinander. Immer mehr Anbieter würden die unterschiedlichen Vertriebskanäle miteinander verknüfen, um den Kunden ein durchgängiges Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Wie im vergangenen Jahr auch, wird der IBM Omnichannel…


Kein Bild vorhanden

Amazon als Schwarzes Loch für den stationären Handel

Der heimliche Handelsriese Amazon, der in den Branchenstatistiken des Handels nicht so richtig auftaucht, weil er nicht nach den Gesetzmäßigkeiten der althergebrachten Anbieter funktioniert, pulverisiert nicht nur die Buchbranche. “Der Online-Handel hat dem (stationären) Handel…


%d Bloggern gefällt das: