fbpx

“Web 2.0”

Kein Bild vorhanden

Greenpeace nutzt die Macht der Marke – Wie die Blogosphäre Apple in die Knie zwang

Greepeace zählt zu den größten Umweltorganisationen. Ihre Aktivisten zwingen mit Aufsehen erregenden Protesten sogar Konzerne in die Knie. Die Marke symbolisiert quasi Guerilla-Marketing. Im Interview mit der Zeitschrift “absatzwirtschaft” – erschienen in der April-Aussage, erläutert…


Kein Bild vorhanden

T-Mobile und Skype: Kostenfrei-Logik wird sich auch im Mobilfunk ausbreiten

Seit Wochenbeginn gibt es Skype auch für das iPhone. Keine Sensation, aber die Anwendung wurde von Apple-Fangemeinde lange erwartet. „Smartphone kaufen, Datenflatrate abonnieren, billig per Skype telefonieren. Genau dieser Traum könnte jetzt in Erfüllung gehen,…


Kein Bild vorhanden

Skype fürs iPhone und der Albtraum von T-Mobile

Der ITK-Journalist Michael Hülskötter hat einen ersten Erfahrungsbericht über Skype fürs iPhone geschrieben. Sein Fazit: “Skype fürs iPhone kommt endlich das Original aufs Apple-Smartphone. Mit allen wichtigen Features, die man von der Mac- und PC-Variante…



Kein Bild vorhanden

Der Geist in der Maschine: Über digitale Assistenzsysteme

Fast 96 Milliarden Anfragen tippten Internetnutzer allein im Februar in die Suchfelder von Google und Co. Ein Jahr zuvor waren 67 Milliarden. Zu diesem Befund gelangte der Informationsprovider Comscore. Das ständige Senden, Beantworten und Weiterleiten…


Kein Bild vorhanden

Bürgertelefon 115 gestartet – Das Merkelprojekt könnte in die Hose gehen

In Berlin, Köln/Bonn und dem Rhein-Main-Gebiet startet heute das Bürgertelefon 115, das vor drei Jahren beim IT-Gipfel der Bundesregierung von Bundeskanzlerin Angela Merkel als Maßnahme zur Verbesserung der Verwaltungsdienstleistungen vorgestellt wurde. Insgesamt 10 Millionen Menschen…


Kein Bild vorhanden

Twitter und die Kluft der Manager zur Web 2.0-Welt

Die Nielsen Online-Studie ist ja schon hoch und runter gelaufen, die möchte ich hier nicht weiter kommentieren. Sehr nützlich ist dazu auch der Blog-Beitag des FAZ-Netzökonomen Holger Schmidt. Hier findet man einen interessanten Kommentar von…


Kein Bild vorhanden

Kontrollfreaks und Statistikakrobaten schlechte Innovatoren – Wirtschaft braucht neue Erfindungsimperien

Der Erfolg von technischen Innovationen und neuen Produkten ist schwer zu prognostizieren. Das papierlose Büro ist gefloppt, intelligente Kühlschränke haben heimische Küchen noch nie von innen gesehen und die dritte Mobilfunktechnologie UMTS ist in den…


%d Bloggern gefällt das: