fbpx

“Web 2.0”

Kein Bild vorhanden

Norbert Bolz, Pareto und die narzisstische Kränkung der neuen Medienwelt: Scheißt der Teufel immer auf den größten Haufen??

Der Medienphilosoph Norbert Bolz hat in seinem neuen Buch „Diskurs über die Ungleichheit“ einige Fragen aufgeworfen, die wir in der Blogosphäre intensiv diskutieren sollten. Recht sympathisch sind die Ausführungen über Zahlen-Hörigkeit der Massenmedien. Bolz spricht…


Kein Bild vorhanden

E-Reader und der iPod-Effekt: Papier wird das neue Vinyl

Medienberichten zufolge plant Amazon den Marktstart eines neuen E-Book-Readers für Tageszeitungen und Zeitschriften. Der Kindle mit Großdisplay soll angeblich noch in dieser Woche kommen. Ähnliches hat wohl auch Apple vor. Überraschend ist das nicht, hängen…


Kein Bild vorhanden

Yogeshwar: „Friss oder stirb“-Kundenservice hat in der Web 2.0-Welt ausgedient

Ranga Yogeshwar eröffnet als Hauptredner den Fachkongress der Voice Days plus 2009 am 6. Oktober 2009 in Nürnberg. „Der Umgang mit dem Neuen“ ist das Thema des bekannten Wissenschaftsjournalisten mit Fernsehsendungen wie „Kopfball“ oder „Wissen…


Kein Bild vorhanden

Kai-Fu Lee und die Google-Expansion

Eine Abrundung des Produktportfolios erwartet die Zeitschrift absatzwirtschaft bei Google. Der Internet-Gigant habe seinen eigenen Browser namens „Chrome” entwickelt und eroberte schon mit der Beta-Version innerhalb weniger Wochen beachtliche Marktanteile. Wenn Chrome weit genug verbreitet…


Luhmann, semantische Technologien und die Internet-Kommunikation: Web 3.0 soll Internet-Nutzer besser verstehen

Luhmann statt Google Das Unternehmen iQser hat ehrgeizige Ziele, die landläufig unter dem Schlagwort Web 3.0 laufen. Es setzt auf semantischen, um die Flut von Informationen durch eine automatische inhaltliche Analyse zu bewältigen. Semantische Verfahren…


Kein Bild vorhanden

Die letzte Schlacht der analogen Welt

Mit dem “Heidelberger Appell” und dem “Fair Syndication Consortium” formieren sich Federkiel-Intellektuelle und Verleger, um das OpenAccess-Prinzip des Internets zurückzudrehen. Im Zentrum der Empörungswelle steht vor allem Google. Die Revolte erinnert ein wenig an die…


Kein Bild vorhanden

Sprachsteuerung und elektronische Begleiter sollen Internetnutzung vereinfachen

Microsoft-Chef Steve Ballmer erwartet in den kommenden Jahren unglaubliche Dinge: Bildschirme, flexibel wie Papier, Computer, die sich mit Sprache oder Gesten steuern lassen und Software, die aus der Wolke kommt. Selbst in der prekären Wirtschaftslage…


Kein Bild vorhanden

Google Times, Buzzriders und das Ende der Zeitungspapier-Ära

Cem Basman weist in einem Blog-Beitrag auf das neue Medienprojekt “Buzzriders” von Robert Basic hin, mit der die Nachrichtenwelt revolutioniert und Giganten wie Spiegel Online oder heise.de herausgefordert werden. Ob eine Revolution dabei herausspringt, ist…


Kein Bild vorhanden

Zukunftskongress in Halle zeigt futuristische Computersteuerung und intelligente Softwareassistenten

Der amerikanische Designer Dale Herigstad ist vor allem bekannt geworden durch seine Arbeit für den Film Minority Report. Von ihm stammen die futuristischen Computer-Steuerungskonzepte, die im Kinofilm gezeigt werden. Auf dem forward2business-Zukunftskongress http://www.forward2business.com am 16….


Kein Bild vorhanden

Pokst Du schon? Ich möchte ein Osterpoken

Da meine Osterwünsche für das Konjunkturpaket wahrscheinlich nicht so rasch zu realisieren sind, wünsche ich mir so sehr ein Osterpoken. Spätestens seit der re:publica sollen Poken das heißeste Gadget sein, das das Zweinullnetz derzeit zu…


%d Bloggern gefällt das: