Auf Twitter gibt es ja dazu eine kleine Kontroverse mit dem so erfahrenen Kommunikator Braatz aka @ratingagentur.
Er leidet wohl auch an überschüssigem Meinungsdruck, denn er beurteilt eine Live-Sendung, ohne sie wirklich gesehen zu haben.
Viel zu viel Aufregung. Wie nun schon zweimal geschrieben wäre das besser eine PN an Nicola gewesen, die ich kenne. Entschuldigung in deine Richtung. Deinen Namen habe ich nicht genannt, das war Gunnar. Und wie ich Nicola schrieb vermeide möglichst deine Beiträge zu lesen.
— Jürgen Braatz (@ratingwissen) June 17, 2018
In meiner Notiz-Amt-Kolumne wollte ich die Frage, ob man als Führungskräft twittern sollte, näher behandeln.
Wie seht Ihr das? Alles delegieren oder auch mal selber machen?
Und der Braatz, der textet auf seiner Website so schön.
Kostprobe:
„Auf dem 4. Assetmanagement-Tag – 16. Fondsrating-Tag sprechen wir über AIF im Bereich Immobilien und über die erste AIF-AG. HTB und BakerTilly werden darüber sprechen und diskutieren. Die Unternehmen BVT, Patrizia und Solvium Capital präsentieren verschiedene Aspekte des Assetmananagements. Exporo stellt das Partnerprogramm für Crowdfunding vor, JDC den elektronischen Zeichnungsprozess. Die Verbände AfW, und VOTUM sind mit Spitzenrepräsentanten als Referenten vertreten.“
Im Bereich, auf Ebene…vielleicht liegen seine Stärken in der Rhetorik.
Hat dies auf http://www.ne-na.me rebloggt.