
Mein Vortrag auf dem Barcamp Bonn:
Danke an @gsohn für deine politische Haltung und die persönliche Geschichte #bcbn17
— Karin Krubeck (@Bonngehtessen) March 11, 2017
"Nicht die Klappe halten": engagierte Arbeit gegen rechte Geschichtsklitterung eines Angehörigen zur NS-#Euthanasie @gsohn #bcbn17
— Martin Georgi (@martingeorgi) March 11, 2017
Für mich ist es sehr hilfreich, über Persönliches immer wieder neu an wichtige Zusammenhänge herangeführt zu werden. Dank an @gsohn. #bcbn17
— William aus Bonn (@willinbonn) March 11, 2017
Gedenktafel an NS-#Euthanasie in Bendorf-Sayn nur dank engagiertem Stadtschreiber #bcbn17 pic.twitter.com/zCTbEBqWjW
— Martin Georgi (@martingeorgi) March 11, 2017
@gsohn stellt die persönliche Erinnerung der Forderung einer "erinnerungspolitischen Wende" gegenüber. Gerne mehr davon! #bcbn17
— Medienkanzler (@Medienkanzler) March 11, 2017
Über persönliche Geschichten kann man den Rechtspopulisten am Besten etwas entgegensetzen. Nicht die Klappe halten, sagt @gsohn#bcbn17
— Gerrit Müller (@gerritmueller) March 11, 2017
.@gsohn sagt: man darf nicht die Klappe halten und muss sich der Diskriminierung entgegenstellen! #bcbn17
— Christiane (@lemontonic21) March 11, 2017
@gsohn lobt die Standesämter auf dem #bcbn17 für ihre tolle Unterstützung bei der Recherche
— Medienkanzler (@Medienkanzler) March 11, 2017
Taufe schützte nicht vor Tod: Ermordung jüdischer Psychiatriepatienten. Sterbeurkunde seines Großvaters @gsohn auf #bcbn17 pic.twitter.com/jZd0lr5512
— Martin Georgi (@martingeorgi) March 11, 2017
Wer die Geschichte seiner eigenen Vorfahren zur NS-Zeit recherchieren möchte, sollte sich zuerst an die Standesämter wenden @gsohn #bcbn17
— Gerrit Müller (@gerritmueller) March 11, 2017
Wie sieht deutsche Gründlichkeit aus? Diskriminierung noch in Sterbeurkunde! Erzählt @gsohn über den Großvater Wilhelm Sohn auf #bcbn17 👍
— itbeobachter (@itbeobachter) March 11, 2017
Harte Kost von @gsohn beim #bcbn17 #gegendasVergessen #Nationalsozialismus #Holocaust
— Christian Bell (@Kottem1) March 11, 2017
.@gsohn spricht über entwürdigende Praktiken und Formalitäten der Nationalsozialisten. #bcbn17
— Gerrit Müller (@gerritmueller) March 11, 2017
Selbst die Sterbeurkunde enthielt Diskriminierung- @gsohn über seinen Großvater auf dem #bcbn17. Das Grauen hat er gründlich recherchiert.
— Medienkanzler (@Medienkanzler) March 11, 2017
Trügerische Hoffnung: die jüdische Einrichtung Bendorf-Sayn könne vor rassistischen Angriffen schützen…#NS-Euthanasie @gsohn #bcbn17 pic.twitter.com/V61iQco8km
— Martin Georgi (@martingeorgi) March 11, 2017
Den Rechten die von den Nazis negativ beeinflusste eigene Familiengeschichte entgegen setzen. Tolle Aufarbeitung und Idee, @gsohn. #bcbn17
— Bastian Stegen 🇪🇺 (@BastianStegen) March 11, 2017
@GunnarSohn erzählt über die Euthanasie im 3. Reich, der auch sein Großvater zum Opfer gefallen ist. Nie wieder Nazis! #bcbn17
— Thomas Reis (@thomasreis) March 11, 2017
Aus Sanatorium wurden Juden zu Zwangssterilisation mit Straßenbahn von Bendorf- Koblenz gefahren #bcbn17 #niewieder pic.twitter.com/xcfH31s4qE
— janiwolf (@janiwolf) March 11, 2017
"Wir haben nichts gewusst, wir haben nichts gesehen…?" In Koblenz fand es unter aller Augen statt, sagt @gsohn auf dem #bcbn17
— Medienkanzler (@Medienkanzler) March 11, 2017
Grandioser Vortrag von @gsohn zur Geschichte seines Großvaters und der #euthanasie #bcbn17
— itbeobachter (@itbeobachter) March 11, 2017
Das Schicksal von @gsohn s Großvater geht unter die Haut #bcbn17
— Aziza (@atothezizzle) March 11, 2017
Arisierung, KZ Dachau, Psychiatrie Bendorf-Sayn, Sterilisierung… @gsohn schildert Schritte zur Nazi-"Euthanasie" seines Großvaters #bcbn17
— Martin Georgi (@martingeorgi) March 11, 2017
Am Beispiel des Einzelschicksals seines Großvaters macht @gsohn das Unbegreifliche auf dem #bcbn17 erfahrbar
— Medienkanzler (@Medienkanzler) March 11, 2017
In Bendorf-Sayn wurden alle Patienten zwangssterilisiert. Auch die, die ein KZ überlebten und dorthin kamen. #bcbn17
— Gerrit Müller (@gerritmueller) March 11, 2017
Heinr. Himmler ließ 800 "Geisteskranke" in das für 80 Patienten ausgelegte,ursprünglich jüdische Sanatorium in Bendorf-Sayn verlegen #bcbn17
— Gerrit Müller (@gerritmueller) March 11, 2017
1938 wurden @gsohn's Großeltern vom 1936 gekauften Grundstück enteignet und der Großvater kam nach Dachau. #bcbn17 #arisierungsverfahren
— Christiane (@lemontonic21) March 11, 2017
Ein ernstes und persönliches Thema: @GunnarSohn zur Geschichte seines Großvaters und den aktuellen nationalistischen Tendenzen #bcbn17 pic.twitter.com/Pug6mbxcXT
— Gerrit Müller (@gerritmueller) March 11, 2017
.@gsohn's Großeltern. Nach 1933 schränkte sich ihr Leben massiv ein weil der Großvater Jude war. #bcbn17 #verfolgung #geschichte pic.twitter.com/v5H0BnRTN3
— Christiane (@lemontonic21) March 11, 2017
Aktuelle Session für mich @ #bcbn17: "Leben und Sterben im Rheinland – Auf den Spuren von Wilhelm Sohn".
— William aus Bonn (@willinbonn) March 11, 2017
Siehe auch:
Hat dies auf http://www.ne-na.me rebloggt.
Pingback: Was war das für 1 geiles BarCamp? | Neues vom Medienkanzler
Pingback: Wie ein Konferenzband zum Barcamp Bonn entsteht... | BarCamp Bonn
Pingback: #bcbn17: Das dritte Bonner Barcamp, diesmal zweitägigHerr und Frau Bayer
Pingback: Barcamp Bonn 2017 mit IoT, Open Data und Streit bei der Deutschen Post › Bitpage.de - Der Technikblog