Mit zahlreichen neuen und maßgeschneiderten Angeboten unterstützt die Cebit den Mittelstand bei der Digitalisierung.
„Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen stehen vor der Frage, welche digitalen Anwendungen sie einsetzen und wie sie ihre Geschäftsprozesse effizienter machen können. Die CeBIT gibt hier wertvolle Antworten“, sagt Cebit-Geschäftsbereichsleiter Marius Felzmann.
Dazu wartet die Fachmesse vom 16. bis 20. März mit zahlreichen Lösungen auf, die sich explizit an Unternehmen aus Industrie, Handel und Handwerk richten. Das sind unter anderem ein Digitalisierungscheck, eine Mittelstandslounge und passende Kooperationsangebote.
Mehr als drei Viertel der deutschen mittelständischen Unternehmen sehen zwar eine rasante digitale Transformation der Wirtschaft und erkennen, dass ihre eigene Wettbewerbsfähigkeit ohne zunehmende Digitalisierung bedroht ist. Aber nur bei jedem zweiten Unternehmen ist die Digitalisierung Bestandteil der eigenen Strategie. Für fast die Hälfte der Unternehmen spielt laut einer DZ Bank-Studie die Digitalisierung der Geschäftsprozesse derzeit noch gar keine oder nur eine geringe Rolle.
„Gerade in…
Ursprünglichen Post anzeigen 454 weitere Wörter