
Tunesien braucht mehr Unterstützung des Westens. Das gilt für Investoren und für Touristen. Nach den Parlamentswahlen und der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen ist die Lage ruhig. Die Menschen in Tunis gehen pragmatisch mit der politischen Entwicklung ihres Landes um. Die Frauen sind dabei ein wichtiger und unverzichtbarer Teil der politischen und wirtschaftlichen Reformen. Gut ausgebildet, offen und voller Tatendrang.
Mit dem ehemaligen Spiegel-Auslandskorrespondenten Walter Tauber und dem Agrarexperten Johannes Funke habe ich live aus Tunis die Lage des Landes erörtert.